Aktuell :
Haltung zeigen, Kulturraum stärken, aktiv wirken, gemeinsam mehr erreichen
Jetzt: BOTSCHAFTER*IN werden > nähere Informationen
Sie engagieren sich als Privatperson, Unternehmen oder Verwaltung für den Friedhof und treten für unsere Friedhofskultur ein? Dann tragen Sie als "Botschafter*in Immaterielles Erbe Friedhofskultur" dazu bei, dass der Wert unserer Friedhöfe besser sichtbar wird!
Digitaler Salon: Denkmalpflege auf dem Friedhof
Mit Thomas Büscher, Geschäftsführer Restaurator im Handwerk e.V. > jetzt konstenfrei anmelden
Jetzt beitreten: CHARTA Friedhofskultur > nähere Informationen
Für Städte und Gemeinden, Vereine und Institutionen des Friedhofswesens
Das Immaterielle Erbe Friedhofskultur:
Die Friedhofskultur in Deutschland ist Immaterielles Kulturerbe. Auf Empfehlung der Deutschen UNESCO-Kommission hat
im März 2020 die Kultusministerkonferenz die Aufnahme in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes beschlossen.
Gesellschaft nach außen prägen
Menschen nach innen bewegen
Dieses immaterielle Erbe umfasst nicht die Friedhöfe an sich, sondern die „lebendigen Ausdrucksformen, die von menschlichem Wissen und Können getragen, von Generation zu Generation weitervermittelt und stetig neu geschaffen und verändert werden“, wie es die deutsche UNESCO-Kommission formuliert. In Bezug auf die Friedhofskultur betrifft dies zwei große Themenfelder: Zum einen geht es darum, was wir auf dem Friedhof tun: trauern, erinnern und gedenken sowie gestalten, pflegen und bewahren. Zum anderen würdigt die Ernennung zum Erbe den vielfältigen Wert der Friedhofskultur für unsere Gesellschaft: kulturell, sozial oder historisch, aber auch in Bezug auf Klima- und Naturschutz, gesellschaftliche Integration oder nationale Identität.
Unsere
KLEINEN GÄRTEN DER ERINNERUNG
Unser
AKTIVER KLIMA- UND NATURSCHUTZ
Unsere
INTEGRIERENDE GEMEINSCHAFT
Unser
FACETTENREICHER KULTURELLER SPIEGEL
Die Bewerbung wurde von vielen weiteren Verbänden und Vereinen, Institutionen und Organisationen, Innungen und Genossenschaften unterstützt, allen voran von der Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V. mit dem Museum für Sepulkralkultur.
IDENTITÄT STIFTENDE KRAFT
Die Friedhofskultur prägt unser Leben und unser Selbstbild mit. Ihre identitätsstiftende Kraft reflektiert die Leistungen unserer Vorfahren sowie die Geschichte und Strukturen unserer Gesellschaft.